Rechtliches

Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung informiert über die Verarbeitung personenbezogener Daten beim Besuch dieser Webseite und bei Nutzung des eingebundenen Kreditvergleichs.

I. Verantwortliche Stelle

Verantwortliche Stelle im Sinne der datenschutzrechtlichen Vorgaben ist:

Missing Media
Rainer Birkenbusch-Missing
Kurt-Schumacherstr. 14
51427 Bergisch Gladbach
Telefon: 02204 962452
E-Mail: rmissing@web.de

Bei Nutzung und Eingabe von personenbezogenen Daten in den von smava zur Verfügung gestellten und per iframe eingebundenen Kreditvergleich gilt ergänzend:

smava GmbH
Palisadenstraße 90
10243 Berlin
E-Mail: info@smava.de
Internet: www.smava.de
Hotline: 0800 000 98 00
(Servicezeiten: Mo–Fr 8–20 Uhr, Sa 10–15 Uhr)
Fax: 0180 5 700 621
(0,14 €/Min aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min)

Datenschutzbeauftragter:

Thorsten Feldmann, L.L.M.

smava GmbH
Datenschutzbeauftragter
Palisadenstraße 90
10243 Berlin

E-Mail: datenschutz@smava.de
Weitere Informationen: https://legal-docs.smava.de/declarationOfConsentDataProtection.pdf

II. Verarbeitung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten werden nur verarbeitet, soweit dies zur Bereitstellung der Website mit ihren Funktionalitäten und Inhalten sowie für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen oder zur Bearbeitung von Anliegen der Nutzer erforderlich ist.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung der betroffenen Person. Eine Ausnahme gilt, wenn eine vorherige Einholung der Einwilligung nicht möglich ist oder die Verarbeitung durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.

III. Rechtsgrundlagen

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf folgenden Rechtsgrundlagen:

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Verarbeitungsvorgänge, bei denen eine Einwilligung der betroffenen Person vorliegt.

Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Anfrage der betroffenen Person.

Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO

Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der der Verantwortliche unterliegt.

Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO

Verarbeitung zum Schutz lebenswichtiger Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person.

Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO

Verarbeitung zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde.

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten, sofern nicht Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person überwiegen.

IV. Server-Log-Dateien

Der Provider dieser Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in Server-Log-Dateien, die der Browser übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Internet-Service-Provider des Nutzers
  • IP-Adresse des Nutzers
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Website, von der der Nutzer auf diese Seite gelangt
  • Websites, die vom System des Nutzers über diese Website aufgerufen werden

Eine Speicherung zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt. Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

V. Cookies

Diese Website verwendet Cookies, um die Nutzung zu erleichtern. Cookies sind kleine Textdateien, die lokal im Browser des Nutzers gespeichert werden. Sie ermöglichen insbesondere eine Wiedererkennung des Browsers.

Cookies können über die Funktionen des Browsers gelöscht oder deaktiviert werden. Die Rechtsgrundlage für technisch notwendige Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

VI. Einbindung fremder Inhalte via iframe

Auf dieser Website werden Inhalte der smava GmbH, Palisadenstraße 90, 10243 Berlin, über ein iframe eingebunden. Beim Aufruf der entsprechenden Seiten werden dabei übliche Verbindungsdaten, insbesondere IP-Adresse und Referrer-URL, an smava übertragen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Für die Inhalte und die Verarbeitung personenbezogener Daten in diesem Zusammenhang ist ausschließlich die smava GmbH verantwortlich. Weitere Informationen sind in der Datenschutzerklärung von smava zu finden:

https://legal-docs.smava.de/declarationOfConsentDataProtection.pdf

Der Kreditvergleich sowie von smava bereitgestellte Banner und Textlinks sind ein Angebot der smava GmbH. Wenn im Rahmen dieser Angebote personenbezogene Daten angegeben werden, erfolgt die Datenerhebung durch smava. smava verarbeitet diese Daten im Einklang mit den europäischen Datenschutzbestimmungen.

VII. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung, um übermittelte Inhalte zu schützen. Eine verschlüsselte Verbindung ist an der Adresszeile des Browsers (https) und einem Schloss-Symbol erkennbar.

Bei aktivierter Verschlüsselung können übermittelte Daten nicht von Dritten mitgelesen werden.

VIII. Rechte der betroffenen Personen

Werden personenbezogene Daten verarbeitet, stehen betroffenen Personen gegenüber dem Verantwortlichen verschiedene Rechte zu.

1. Auskunftsrecht

Betroffene Personen können Auskunft darüber verlangen, ob personenbezogene Daten verarbeitet werden und, falls dies der Fall ist, weitere Informationen zu Umfang und Zweck der Verarbeitung erhalten.

2. Recht auf Berichtigung

Betroffene Personen können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.

3. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Unter bestimmten Voraussetzungen kann die Einschränkung der Verarbeitung verlangt werden, etwa wenn die Richtigkeit der Daten bestritten wird oder eine Löschung nicht möglich ist.

4. Recht auf Löschung

Betroffene Personen können die Löschung personenbezogener Daten verlangen, wenn die Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO vorliegen, etwa wenn die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig sind oder eine Einwilligung widerrufen wurde.

5. Recht auf Unterrichtung

Wurden Daten berichtigt, gelöscht oder ihre Verarbeitung eingeschränkt, sind Empfänger, denen diese Daten offengelegt wurden, zu informieren, soweit dies möglich und zumutbar ist.

6. Recht auf Datenübertragbarkeit

Betroffene Personen können Daten, die sie bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten und an einen anderen Verantwortlichen übertragen lassen, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen.

7. Widerspruchsrecht

Betroffene Personen können aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, der Verarbeitung personenbezogener Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO widersprechen. Dies gilt auch für Profiling auf dieser Grundlage.

Werden Daten für Direktwerbung verwendet, kann der Verarbeitung zu diesem Zweck jederzeit widersprochen werden. Die Daten werden dann nicht mehr für Direktwerbung genutzt.

8. Recht auf Widerruf einer Einwilligung

Erteilte Einwilligungen können jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.

9. Automatisierte Entscheidungen einschließlich Profiling

Betroffene Personen haben das Recht, nicht ausschließlich einer automatisierten Entscheidung unterworfen zu werden, die rechtliche Wirkung entfaltet oder sie erheblich beeinträchtigt, sofern keine der in Art. 22 Abs. 2 DSGVO genannten Ausnahmen vorliegt.

10. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Betroffene Personen haben das Recht, bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen, wenn sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung personenbezogener Daten gegen die DSGVO verstößt.